Collection: Kallax Aquarien

Kallax Aquarien
-Passgenau für die beliebte Regalkommode aus dem schwedischen Möbelhaus!
In Float oder Optiwhite; mit oder ohne Glas-Schiebeabdeckung.

Wunschmaß nicht dabei? Für eine individuelle Anfrage gerne das Kontaktformular nutzen.
Gerne bin ich dabei behilflich Dein Wunschaquarium zu realisieren!


Das Kallax als Aquarium Unterschrank -klappt das?
Bei dieser Frage gehen die Meinungen weit ausseiander.
Fakt ist, ein Kallax Regal lässt sich für ein Aquarium gut verwenden, wenn ein paar Kleinigkeiten beachtet werden.

Hinweis: Ikea selbst gibt das Regal als nicht "Aquarium Unterschrank tauglich" an.
Die Benutzung erfolgt immer auf eigener Gefahr.

Schau Dir das Kallax vor Benutzung gut an. Ist es überall intakt? Wurde alles richtig montiert?
Wenn dem so ist und deine Wahl fest steht, kann es los gehen.
Naja fast, ein paar Ratschläge möchte ich Dir mitgeben wie ich vorgehe und worauf ich achte.

Alle Kanten und Fugen sollten mit Aquariensilikon dünn versiegelt werden – besonders die obere Fläche, die Innenkanten der Fächer und die Sockelzone –, damit Spritz- oder Kondenswasser nicht in das innere eindringen kann. 

Verpass deinem Kallax Füsse! Läuft mal irgendwo etwas über und sammelt sich unter dem Kallax, ist dies schnell das Aus für das Regal. Der Wasserschaden ist dann vorprogrammiert und die Stabilität nicht mehr gegeben.
Mit einfachen Möbelfüßen gehst Du auf Nummer sicher dass sich kein Wasser unter dem Regal sammeln kann. Bei Pflegemaßnahmen am Aquarium, besonders beim Wasserwechsel, sei vorsichtig mit Spritzwasser. Immer direkt wegwischen wenn mal etwas daneben geht.

Unbedingt zu empfehlen ist eine durchgehende Deckelplatte (ideal 18–21 mm Multiplex, Leimholz etc. ) welche die Last flächig verteilt und die Originaloberfläche vor Wasser schütz.

Für Kippsicherheit und zusätzliche Verwindungssteifigkeit verschraubst du das Kallax idealerweise an der Wand; alternativ kannst du es seitlich mit benachbarten Kallax-Regalen verbinden, sodass sie sich gegenseitig aussteifen. 

Mit einfachen Möglichkeiten bleibt das Möbel trocken, formstabil und dein Aquarium steht sicher. 

Falls Du Fragen hast, sende mir gerne eine Mail an: matthias@terboven-aquaristik.de